Die Branche Werkzeugbau steht immer wieder vor neuen Herausforderungen. Arbeitsabläufe, Tätigkeiten und geforderte Qualifikationen verändern sich stetig. Technologische Innovationen bleiben im Arbeitsalltag kein passives Instrument mehr, sondern werden zum aktiven und zunehmend autonomen Begleiter. Diese Entwicklungen gilt es, auch als Mitarbeitende anzunehmen und zu gestalten. Zusätzlich haben die letzten Jahre gezeigt: In Zeiten der Krise sind Resilienz, Anpassungsfähigkeit und Flexibilität wichtiger denn je. Die Basis dafür? Ein industrialisierter, digital vernetzter und nachhaltiger Werkzeugbau, der auf die richtigen Investitionen, eine passende Strategie und entsprechendes Know-how trifft!
Als Wissensmanager der deutschsprachigen Werkzeugbaubranche stehen wir Ihnen mit unserem Weiterbildungsprogramm dabei zur Seite. Wir möchten Sie und Ihre Mitarbeitende daher befähigen, sowohl die Herausforderungen des industriellen Werkzeugbaus zu meistern als auch die Chancen des digital vernetzten und nachhaltigen Werkzeugbaus der Zukunft zielgerichtet zu nutzen. Unser Fokus liegt dabei auf technologischen und organisatorischen Fragestellungen, um die besten Rahmenbedingungen für einen gelungenen Einsatz neuer Technologien im Werkzeugbau zu ermöglichen.
NRW-Bildungsschecks sind willkommen.