Unser Unternehmen verpflichtet sich der Erfüllung der zutreffenden Anforderungen, sowie einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess, welcher es uns ermöglicht, unseren Kunden hochwertigere Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Ein wesentlicher Bestandteil der kontinuierlichen Verbesserung sind die in geplanten Abständen stattfindenden KVP-Tage. Hierzu soll eine Unternehmenskultur im Sinne des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses geschaffen und durch folgende Grundsätze sichergestellt werden:
Bei allen Produkten, Prozessen und Dienstleistungen ist die Null-Fehler-Philosophie die Voraussetzung für die Zukunftssicherung des Demonstrationswerkzeugbaus. Wenn Fehler auftreten, lernen wir aus diesen. Fehler können Irrtümer sein, die auf der Wahrnehmung fehlgeschlagener Chancen beruhen.
Die Mitarbeiter des Demonstrationswerkzeugbaus stellen hohe Ansprüche an ihre eigenen Leistungen und geben ihr Bestes, um diese Ansprüche zu erfüllen. Wir legen Wert auf einen hohen Ausbildungsstand, eine kontinuierliche Weiterbildung sowie eine angemessene Bezahlung und bieten unseren Mitarbeitern Karriereperspektiven. Wir fördern ein freundliches, diskriminierungsfreies Miteinander und stellen ein nachhaltiges Handeln sicher.
Wir begeistern unsere Kunden durch qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen, die von kompetenten Mitarbeitern partizipativ mit unseren Kunden erarbeitet werden. Dies sichert uns eine langfristige Zusammenarbeit sowie eine hohe Kundenzufriedenheit.
Durch einen zuverlässigen Rohstoffzugang sichern wir unsere Produktionsprozesse. Dies erreichen wir durch eine kontinuierliche Lieferantenbeurteilung und -bewertung. Wir setzen dabei auf eine langfristige und kritikfähige Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten.
Leiter Fertigung
+49 241 945733-63
t.buchem@werkzeugbau-akademie.de
Leiter Technik
+49 241 945733-67
o.sondhauss@werkzeugbau-akademie.de