3. Februar 2021
Der 2-tägige digitale Kurs stellt Themen wie die Werkzeug- und Prozessstandardisierung, Planung und Steuerung und moderne Fertigungstechnologien vor. Gemeinsam lernen die Teilnehmer*innen die wichtigsten Methoden zur Industrialisierung des Werkzeugbaus und erfolgreiche Lösungen von Werkzeugbaubetrieben kennen.
Industrieller Werkzeugbau
03. – 04.03.2021 | 09:00 – 16:00 Uhr
Themen
- Werkzeug- und Prozessstandardisierung
- Fließfertigung und Synchronisierung
- Planung und Steuerung
- Fokussierung und Lieferantenmanagement
- Moderne Fertigungstechnologien und Automatisierung
- Veränderungsmanagement in der Belegschaft
Methoden
- Varianzanalyse Werkzeugkomponenten
- Varianzanalyse Fertigungsprozesse
- Prozessanalyse und -verbesserung
- Zielbildentwicklung Industrialisierter Werkzeugbau

Basics einer wettbewerbsfähigen Werkzeugherstellung
Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Industrieller Werkzeugbau”? Das und mehr erfahren Sie in diesem Kompaktkurs. Wir zeigen die Zusammenhänge zwischen den Erfolgsfaktoren auf und vermitteln Ihnen ein umfassendes Verständnis für die industrielle Produktion von Werkzeugen in der Einzel- und Kleinserienfertigung.
Dadurch steigern Sie Ihr Prozessverständnis und den Blick für entscheidende Randthemen, die sonst oft verborgen bleiben. Eine Vielzahl von bewährten Methoden wird vorgestellt und in Workshops gemeinsam erprobt. So können Handlungsfelder und Lösungsansätze im eigenen Aufgabenbereich und in angrenzenden Prozessschritten erkannt und umgesetzt werden.